Investitionen in krypto-nachrichten. Mehr aktuelle Nachrichten
Bitcoin kaufen Beitragsbild: Shutterstock Leuchtende Bäume und Wolkenkratzer, wohin das Auge reicht: Nicht nur Touristen, sondern auch eine Vielzahl von Krypto-Unternehmen zieht es nach Singapur.

Bitcoin, Altcoins oder doch lieber NFTs? Laut Statista soll es aktuell über 9.
Digitale Assets: Krypto ist nicht tot! Trotz des jüngsten Krypto-Crashs investieren immer mehr traditionelle Hedge-Fonds in Kryptowährungen.
Lest auch Ländervergleich Chainalysis-Studie: Akzeptanz von Kryptowährungen steigt global Ein neuer Bericht von KPMG China und Aspen Digital gibt nun weitere Einblicke in das Investitionsverhalten bezüglich digitaler Assets. Dazu befragte man laut eigenen Angaben insgesamt 30 Family-Offices FOs und vermögenden Einzelpersonen high-net-worth individuals, HNWI in Singapur und Hongkong in Q2 Demnach seien bereits über die Hälfte 58 Prozent der Befragten in digitale Assets investitionen in krypto-nachrichten.

Ein Drittel 34 Prozent sei zumindest daran interessiert. Der Studie zufolge sorgt sich die Mehrheit der Befragten primär um die Regulierung von digitalen Assets. Dabei soll jeweils die Hälfte der Umfrageteilnehmer:innen aufgrund der hohen Volatilität im Kryptosektor 50 Prozent sowie der begrenzten Forschung und Bewertung von digitalen Vermögenswerten 50 Prozent Bedenken haben.

Mit 37 Prozent aller Befragten tragen auch Steuerfragen zur Verunsicherung bei. Lest auch Strikte Regulierung Hat Singapur als Krypto-Paradies ausgedient? Vor allem im Stadtstaat Singapur scheint man sich aktuell auf den Verbraucherschutz bezüglich Kryptowährungen zu fokussieren.

Die Monetary Authority of Singapore MAS — die singapurische Zentralbank und Finanzmarktaufsicht — veröffentlichte zwei neue Regulierungsempfehlungenum den Anlegerschutz im Kryptosektor zu stärken. Krypto im Portfolio: "All-in" sieht anders aus Wenn es um das Portfolio geht, spielen Kryptowährungen im Vergleich zu traditionellen Assets jedoch nur eine Nebenrolle.

Bei 60 Prozent der Befragten sollen laut Bericht weniger als 5 Prozent ihres Portfolios auf digitale Assets zurückzuführen sein, bei einem Fünftel 20 Prozent der Teilnehmer:innen 10 bis 20 Prozent.
Für 6 Prozent machen digitale Assets 30 Prozent oder mehr des Portfolios aus.
Eine andere Frage ist jedoch, wie das Wunsch-Portfolio aussehen soll: Demnach geben 40 Prozent an, zwischen 5 investitionen in krypto-nachrichten 10 Prozent ihres Portfolios in digitale Assets investieren zu wollen, während es ein Drittel 33 Prozent bei weniger als 5 Prozent des Portfolios belassen will.
Eindeutiger sieht es derweil mit der Wahl des jeweiligen Assets aus: Alle Befragten, die bereits in digitale Vermögenswerte investieren, sollen demnach Bitcoin BTC in ihrem Portfolio tragen, 87 Prozent davon Ethereum ETH. Stablecoins und NFT- und Metaverse-Assets seien jeweils bei 60 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen mit dabei.

Bei knapp der Hälfte 47 Prozent sollen auch DeFi-Token ihren Platz ins Portfolio gefunden haben. Du möchtest Kryptowährungen kaufen? Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum als ETP auf Scalable Capital, der führenden Investmentplattform in Europa.
Wodurch wird der Kurs von Kryptowährungen beeinflusst? Dienstag, Auch Kryptowährungen werden nicht von diesen Irritationen verschont. Mittlerweile haben sich die Kurse jedoch wieder stabilisiert—der Bitcoin hält sich im September im Bereich der